Neben insgesamt 7000 Ständen war Tibethaus Deutschland zum ersten Mal vertreten und hat seine zahlreichen Publikationen präsentiert.
Das Publikum nahm nicht nur den Ehrengast China auf der fünftägigen Messe wahr. Es wurden auch die tibetischen, uigurischen und kritischen chinesischen Schriftsteller und Dichter enorm beachtet.
Für das Tibethaus habe ich fünf Tage lang tibetische Kalligrafien gefertigt. In der Halle 3.1 befand sich der Tibethaus-Stand, gleich gegenüber des DBU Stands und schräg gegenüber vom Stand des taiwanesischen Tempels, an dem auch chinesische Kalligrafie präsentiert wurde.
Für das Tibethaus habe ich fünf Tage lang tibetische Kalligrafien gefertigt. In der Halle 3.1 befand sich der Tibethaus-Stand, gleich gegenüber des DBU Stands und schräg gegenüber vom Stand des taiwanesischen Tempels, an dem auch chinesische Kalligrafie präsentiert wurde.
Viele Besucher betonten, dass sie verblüfft seien, wie unterschiedlich der chinesische und der tibetische Kaligraphiestil seien.
Am zweiten Tag der Buchmesse habe ich eine tibetische Kalligrafie an den Stand der taiwanesischen Nonne, die kalligrafierte, gebracht, auf der „Sopa“ steht. Sopa heißt Toleranz. Sie hat sich sehr gefreut und schrieb mir dann eine chinesische Kalligrafie, auf der „Freundschaft“ steht.
An den folgenden Tagen kamen auch einige muslimische Frauen, die ihre Namen in tibetischer Kalligrafie schreiben lassen wollten. Das habe ich auch gemacht und erklärt, dass auf dem Stempel, den ich immer abschließend benutze, „Rangwang“, Freiheit, steht. Und ich habe sie halb scherzhaft dazu aufgefordert, dass sie, wenn sie den Stempel sehen oder anschauen, an Tibet und auch an ihre muslimischen Mitschwestern in manchen Ländern denken sollten.
Von neun Uhr morgens bis achtzehn Uhr - unterbrochen von wenigen Pausen - war ich am Stand und konnte manchmal kaum den Andrang an Interessenten bewältigen. Ich schaffte es aber doch, während der Buchmesse über 1500 Namen und gewünschte Begriffe zu schreiben.
Am letzten Tag der Buchmesse kam auch Ralf Bauer zum Tibethaus-Stand. Er wurde von der Tibet Initiative Deutschland (TID) eingelanden, um das neue Buch "Ihr habt die Gewehre, ich einen Stift" (གངས་སེང་གི་་ངར་སྒྲ་ ) eröffnen. Das Buch wurde Lungta Verlang veröffentlicht. (lungta-verlag.de).
So, freue mich schon auf die nächste Buchmesse 2010.
So, freue mich schon auf die nächste Buchmesse 2010.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen